• Angebote
    • Ambulante Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Beiboot 2.0
    • FAmilienhebammeN
    • Familienklassenzimmer
    • Familienschule
    • Familienrat Lichtenberg
    • Familienzentrum
    • Grüner Campus Malchow
      • Schulinsel, Klasse 4 – 6
      • FG II / FG III
    • Kidstime
    • Kinder aus der Klemme
    • neuanFANg
    • Schule am Breiten Luch
    • Wissenswerkstatt
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Gremien
    • Kontakt
    • Organisationsstruktur
    • Stellenangebote
    • Veröffentlichungen
  • Soforthilfe

Call us toll free 0800 1800 900

Find us on Map
adolf@familienanlauf.de
Login

Login
FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V.
  • Angebote
    • Ambulante Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Beiboot 2.0
    • FAmilienhebammeN
    • Familienklassenzimmer
    • Familienschule
    • Familienrat Lichtenberg
    • Familienzentrum
    • Grüner Campus Malchow
      • Schulinsel, Klasse 4 – 6
      • FG II / FG III
    • Kidstime
    • Kinder aus der Klemme
    • neuanFANg
    • Schule am Breiten Luch
    • Wissenswerkstatt
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Gremien
    • Kontakt
    • Organisationsstruktur
    • Stellenangebote
    • Veröffentlichungen
  • Soforthilfe

Beiboot 2.0

Home 1. Unsere Angebote für Familien (Eltern & Kinder)Beiboot 2.0
Featured Image

Beiboot 2.0

Wir wollen, dass die Kinder nach spätestens 2 Jahren in eine Regelklasse integriert und in der Lage sind, schulische Anforderungen weitgehend zu erfüllen.

Was ist das Beiboot 2.0?

„Beiboot 2.0“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Schulaufsicht Lichtenberg, dem SIBUZ Lichtenberg, dem Jugendamt Lichtenberg dem Träger der freien Jugendhilfe FAN FamilienANlauf e.V. und einzelnen Schulen des Bezirks Lichtenberg.

An wen richtet sich das Beiboot 2.0?

Es richtet sich an Schüler*innen der 1. bis 2. Klassen, die einen besonders komplexen Hilfebedarf bezüglich ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung haben.

Die Hilfen zur Erziehung richten sich an die Eltern, die Familie oder die Erziehungsberechtigten dieser Kinder, um sie in ihrer Kompetenz, ihren Kindern im Schulkontext zu helfen, zu unterstützen. Das Beiboot richtet unter anderem einen Familientag ein, ein Tag an dem die Eltern die Kinder in der Schule begleiten.

Was ist das Ziel?

Dass die Kinder nach spätestens 2 Jahren in eine Regelklasse integriert und in der Lage sind, schulische Anforderungen weitgehend zu erfüllen und ihren individuellen Lernvoraussetzungen entsprechend erfolgreich zu lernen.

Dass sie ihre Kinder in der Bewältigung der schulischen Anforderungen unterstützen, die Verantwortung für das Verhalten ihrer Kinder in der Schule übernehmen und erleben, dass sie auch im Schulalltag Einfluss auf ihre Kinder nehmen können. 

Wie funktioniert die Aufnahme in das Beiboot 2.0?

  • Kita & Eltern, Familien oder Erziehungsberechtigte nehmen Kontakt zum SIBUZ auf
  • Das SIBUZ berät zum Bedarf und den Hilfsmöglichkeiten.
  • Das SIBUZ schlägt das Beiboot 2.0 vor, wenn das angezeigt ist.
  • Die Eltern, Familien oder Erziehungsberechtigten gehen zum Jugendamt und stellen dort den Antrag zum Beiboot 2.0. Das Jugendamt berät diese noch einmal ausführlich.
  • Sollten sie sich dafür entscheiden, gibt es Aufnahmekonferenz an der Grundschule.
  • Jetzt entscheiden sie noch einmal ob sie mit ihrem Kind teilnehmen möchten.

Es gibt das Beiboot 2.0 an 3 Lichtenberger Grundschulen:

Grüner Campus Malchow, Grundschule am Roederplatz und Feldmark-Grundschule.

Ihre AnsprechpartnerInnen:

Klassenlehrer*in oder über das Sekretariat der Schule oder für FAN e.V. Frau Beuth, +49 (0) 152 09 08 00 61, beuth@familienanlauf.de

Der Beibootverantwortliche ist David Rogowski, +49 (0) 174 23 88 106, rogowski@familienanlauf.de

© 2023 · familienanlauf.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung