• Angebote
    • Ambulante Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Beiboot 2.0
    • FAmilienhebammeN
    • Familienklassenzimmer
    • Familienschule
    • Familienrat Lichtenberg
    • Familienzentrum
    • Grüner Campus Malchow
      • Schulinsel, Klasse 4 – 6
      • FG II / FG III
    • Kidstime
    • Kinder aus der Klemme
    • neuanFANg
    • Schule am Breiten Luch
    • Wissenswerkstatt
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Gremien
    • Kontakt
    • Organisationsstruktur
    • Stellenangebote
    • Veröffentlichungen
  • Soforthilfe

Call us toll free 0800 1800 900

Find us on Map
adolf@familienanlauf.de
Login

Login
FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V.
  • Angebote
    • Ambulante Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Beiboot 2.0
    • FAmilienhebammeN
    • Familienklassenzimmer
    • Familienschule
    • Familienrat Lichtenberg
    • Familienzentrum
    • Grüner Campus Malchow
      • Schulinsel, Klasse 4 – 6
      • FG II / FG III
    • Kidstime
    • Kinder aus der Klemme
    • neuanFANg
    • Schule am Breiten Luch
    • Wissenswerkstatt
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Gremien
    • Kontakt
    • Organisationsstruktur
    • Stellenangebote
    • Veröffentlichungen
  • Soforthilfe

Familienrat Lichtenberg

Home 1. Unsere Angebote für Familien (Eltern & Kinder)Familienrat Lichtenberg
Featured Image

Familienrat Lichtenberg

Frag die Familie! Frag deine Familie!

Der Familienrat ist ein Weg, in schwierigen familiären Situationen eine Lösung zu finden.

Sie treffen sich zum Familienrat mit Freunden und Familie und entwickeln einen Unterstützungsplan. Diesen Plan setzen Sie und Ihr Netzwerk um, und es wird wieder leichter.

Die gesamte Zeit unterstützt Sie eine unabhängige Familienratskoodinator*in.

Die Anlaufstelle in Lichtenberg ist Ihre erste Ansprechpartnerin für Informationen und Beratung. Nutzen Sie unsere Onlineberatung oder Beratung vor Ort im Büro.

Wir glauben, jede Familie, jede*r Erwachsene und jedes Kind haben ein Recht auf Selbstbestimmung und Selbstvertrauen.

Der Familienrat bietet den Rahmen, dieses (wieder) zu entdecken und zu leben.

Das Problem

Das Familienleben bringt immer wieder Herausforderungen und Schwierigkeiten

Jede Familie erlebt turbulente Zeiten. Manchmal braucht es einen Blick von Außen. Aber von Menschen, die uns kennen: Freund*innen, Familie, Nachbar*innen. Mit ihnen findet man im „Familienrat“ eine Lösung. Ein paar wenige Beispiele für schwierige Situationen.

Sie machen sich Sorgen.

  • Ihr Kind möchte bzw. geht nicht mehr zur Schule.
  • Zwischen den Eltern gibt es Streit um die Erziehung.
  • Die Kinder leiden unter der Trennung der Eltern.
  • Ein Familienmitglied erkrankt und fällt aus.
  • Der Erzieher aus dem Kindergarten äußert Sorgen um das Kind.

Jede Familie ist anders. Problemlagen sind genauso vielfältig wie die Familien selbst. Deswegen gibt es keinen Lösungsweg, der von „Fremden“ vorgeschlagen werden kann, der passt. Das schafft nur das Netzwerk der Familie.

Über den Familienrat

Sie & Ihre Nächsten, Familie & Freunde, kennen den besten Weg für Ihre Familie raus aus der Krise.

Lösung

Wenn Ihr Familienrat getagt hat, haben Sie eine tragbare Lösung gefunden.

Haben Sie sich mit Ihren Freund*innen und/oder Familie zum Familienrat getroffen, steht am Ende ein Plan. Unterschrieben von allen, die Sie unterstützen werden. Der Plan ist der Handlungsleitfaden für alle. Jede*r weiß genau, welche Aufgabe sie*er übernimmt. Was, wann, wie und wo zu tun ist. Nach ein paar Wochen finden Sie zum Folgerat zusammen. Dann wird geschaut, was funktioniert und was muss verändert werden. Versuchen Sie es. Es gibt kein Thema, keine Sorge um Ihr Kind, Ihre Kinder, welches nicht besprochen werden kann. In Ihrem Kreis, mit Ihren Vertrauten, mit Ihren Ressourcen.

Katrins Geschichte

Für eine Antwort bedarf es einer Frage

Als erfahrene Familienratskoordinatorin ist Katrin eine Ansprechpartnerin, die viel zu berichten hat. Sie weiß um Vorbehalte seitens der Familien und Fachkräfte.

Eine große Sorge ist immer wieder, dass Familien sich nicht trauen, ihre Freund*innen und Verwandte um Hilfe zu bitten.

Sie vertritt aber ganz deutlich die Meinung, dass wir Menschen gern helfen. Nein sagen kann mensch nur, wenn er oder sie gefragt wurde. Diesen Grundsatz gibt sie den Familien mit auf den Weg.

Wandas Geschichte

Immer aufs Neue begeistert

Wanda ist seit über 10 Jahren Familienratskoordinatorin und gehört zur ersten Generation von Familienratskoordinator*innen, die in Berlin aktiv wurde. Seit vielen Jahren ist Teil von einem wunderbaren Team von Familienratskoordinator*innen in Lichtenberg, Berlin. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse bei einem Familienrat sind so vielfältig wie Familien und ihre Netzwerke selbst.

Eins bleibt dennoch gleich. Die Ressourcen und Möglichkeiten, die eine Familie hat, um Probleme zu lösen, faszinieren Wanda bei jedem neuen Familienrat. Ihr Fazit: Ein Familienrat aktiviert und bewegt die Familie. Immer nach Vorn. Immer zur Lösung.

... mehr
Du bist eine sehr erfahrene Familienratskoordinatorin. Welche Momente in Familienräten sind dir bis heute noch gut in Erinnerung?

Wanda: Oh, da gibt es ganz viele. Jeder Familienrat ist eindrucksvoll und positiv. Es ist immer spannend, zu sehen, wer gehört zur Familie und zum System.

2014 habe ich einen in meinem Kiez gemacht. Es war ein ganz toller Familienrat mit vielen Menschen, es war alles vertreten, Familie, Freunde, Verwandte, Fachleute und das war richtig toll. Er fand in einem Café statt, welches dafür geschlossen blieb, denn der Cafébesitzer gehörte auch dazu und sorgte für Essen und Getränke. Zur Familie gehörte ein großer, alter und dementer Hund und der war auch dabei. Der wurde von einer Person umsorgt, die nur dafür zuständig war.

Vor ein paar Jahren gab es einen in Berlin-Mitte in der Friedrichstraße. Die Familie wohnte dort sehr elegant. Alles war schillernd und bunt und sie waren eine Künstlerfamilie, deren pubertierende Tochter Unterstützung brauchte.

Ah, bei meinem allersten Familienrat wurde mein Auto abgeschleppt und ich musste 300 Euro Gebühren bezahlen. Der Familienrat war aber sehr rührend, denn alle waren miteinander eng und herzlich. Es waren nur wenige, die haben aber einen tollen Plan entwickelt. Der umfasste fünf Seiten. Es ging um die Rückführung der Tochter in die Familie und für alle war ganz klar, dass sie nie wieder fremduntergebracht werden darf. Das Mädchen selbst hat für das Treffen – den Rat – ein Lied geschrieben. Nach einem Jahr konnte sie zurück in ihre Familie und das Lied handelte davon, wie sehr sie sich freut zurück zu können, welche Ängste sie hat und was sie befürchtet. Als sie es vorgesungen hat, musste ich mich sehr zusammenreißen, dass mir nicht die Tränen kamen.

Das zeigt, was im Familienrat alles möglich ist. Auch wenn die Eltern ablehnen, dass das Kind daran teilnimmt, kann es mit einem Brief, Videobotschaft oder einem Lied trotzdem beteiligt sein. Dadurch liegt der Fokus wieder auf dem Kind und es wird dem Netzwerk der Familie verdeutlicht, es geht um das Kind. Am schönsten ist es natürlich, wenn das Kind präsent ist und mitspricht. Wenn das nicht möglich ist, dann soll es durch so eine Aktion beteiligt sein.

So wird das Mitspracherecht der Kinder gewährt und sie werden auf Augenhöhe wahrgenommen. Denn es geht ausschließlich um ihr Wohl.

Michaels Geschichte

Angst und Freude

Nach der Trennung wurde mir schnell klar, für meine Kinder reicht die Kita-Betreuungszeit nicht aus. Zum Glück kam die Erzieherin auf die Idee, dass ein Familienrat für uns genau das Richtige ist.

Anfängliche Skepsis wich beim ersten Kennenlernen unseres Familienratskoordinators. Er managte und unterstützte die Vorbereitung unsers Treffens. Am Tag des Familienrats waren wir erstaunt, wie viel Unterstützung uns Familie und Freunde anboten.

Am Ende stand ein Plan, der Betreuungszeiten abdeckte, an denen ich als Pfleger auch Schicht arbeiten konnte.

Ich kann nur eins sagen: Danke!

Familienrat geht auch online!

Hier geht´s zur Video-Beratung rund um den Familienrat.

Online Beratung rund um den Familienrat

dienstags & donnerstags 15:oo-17:oo Uhr

24.o5.2o22

TEILNEHMEN

31.o5.2o22

TEILNEHMEN

o2.o6.2o22

TEILNEHMEN

o9.o6.2o22

TEILNEHMEN

AG LiKo

13.o5.2o22,
12.oo-13.3o Uhr

TEILNEHMEN

Familienrat-Gruppen

LICHTENBERG
BERLIN
HOHENSCHÖNHAUSEN
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Familienrat – Anlaufstelle Lichtenberg

Fanningerstraße 54, 10365 Berlin

 

Frau Lejcek
lejcek@familienanlauf.de
+49 (0) 152 53 31 62 51

Wir informieren und beraten rund um den Familienrat.

 

OFFENE BERATUNG

DO 15-18 Uhr, im Büro
DI 15-18 Uhr, online

© 2023 · familienanlauf.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung