Familienzentrum
Das FZ ist ein Ort der Begegnung, Beratung und Bildung für Familien mit Kindern zwischen 0-6 Jahren
Das FZ ist ein Ort der Begegnung, Beratung und Bildung für Familien mit Kindern zwischen 0-6 Jahren
Im FZ Matenzeile können Eltern, Kinder und Familien des Stadtteils viele unterschiedliche Angebote nutzen. Bei uns können Sie ungezwungen andere Familien oder Nachbarn kennenlernen, sich gegenseitig Entlastung anbieten/einholen, sich austauschen, Fragen stellen oder unsere Kurse und Veranstaltungen besuchen. Diese werden entweder von unseren Mitarbeiter*innen angeleitet (z.B. Krabbelkurs, Familien-Musikkurs, Babymassage, Familien-Sport u.v.m) oder finden als offene Familiennachmittage statt.
In unserem Familienzentrum ist jede*r willkommen: Eltern und andere an der Erziehung beteiligte Personen, Babys, Kleinkinder, Kinder im Kindergartenalter, Schwangere, Großeltern und Fachkräfte aus dem Kiez und den benachbarten Wohngebieten.
Unser Familienzentrum hat geöffnet! Einige Angebote finden in den Räumen des Familienzentrum statt, andere könnt Ihr online besuchen.
Unsere aktuelle Wochenübersicht (Stand 13.01.2021):
Hier geht es zur Webversion.
Meldet Euch an, um den Newsletter monatlich per Mail zu erhalten!
Das Familienzentrum in der Matenzeile 2 in 13053 Berlin liegt zentral gelegen in Berlin-Hohenschönhausen, etwa 300 m vom Linden-Center entfernt im Erdgeschoss der Kita „Freche Früchtchen“.
Von der S-Bahn Station „S Hohenschönhausen Bhf“ sind es ca. zehn Minuten Fußweg bis zum Familienzentrum. Am nur 300 Meter entfernten „Prerower Platz“ fahren die Straßenbahnlinien M4, M5 und M17 oder die Buslinien 154, 197, 256, 893, X54. Vor dem Familienzentrum gibt es außerdem gute Parkmöglichkeiten.
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichte-te Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2021 werden berlinweit 45 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Darüber hinaus stehen jährlich Projektmittel in Höhe von 500.000 € für die Arbeit mit geflüchteten Familien zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Einen weiteren Schwerpunkt unseres Familienzentrums stellt die Familienbildung- und -förderung dar. Eltern können bei uns Informationen zu Bedürfnissen, Entwicklungs- und Förderungsmöglichkeiten ihrer Kinder erhalten und auf Wunsch in weiterführende Hilfsangebote vermittelt werden.
Unsere Mitarbeiter*innen sind weiterhin für Euch da. Wendet Euch an uns, wenn Ihr in der jetzigen Ausnahmesituation einfach mal mit einer außenstehenden Person reden müsst, es beim „Aufeinanderhocken“ zu Problemen und Konflikten kommt oder Ihr allgemeine Familienfragen habt.
Wir bieten Beratung an per Mail, Telefon oder persönlich im Familienzentrum.
Ansprechpartnerinnen:
Frau Franz (Koodinatorin des Familienzentrums)
Erstkontakt: Mo-Do, 8.30-16.00 Uhr, weitere Termine können individuell vereinbart werden
+49 (0) 152 090 800 72
franz@familienanlauf.de
Frau Bacchetta (Familienhebamme)
Mi, 12.00-14.00 Uhr
+49 (0) 162 137 60 84
bacchetta@familienanlauf.de
Auf der Startseite unseres Trägers findet Ihr Links zu nützlichen Informationen über Corona und diesbezügliche Maßnahmen: https://familienanlauf.de/
© 2021 · familienanlauf.de