• Angebote
    • Ambulante Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Beiboot 2.0
    • FAmilienhebammeN
    • Familienklassenzimmer
    • Familienschule
    • Familienrat Lichtenberg
    • Familienzentrum
    • Grüner Campus Malchow
      • Schulinsel, Klasse 4 – 6
      • FG II / FG III
    • Kidstime
    • Kinder aus der Klemme
    • neuanFANg
    • Schule am Breiten Luch
    • Wissenswerkstatt
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Gremien
    • Kontakt
    • Organisationsstruktur
    • Stellenangebote
    • Veröffentlichungen
  • Soforthilfe

Call us toll free 0800 1800 900

Find us on Map
adolf@familienanlauf.de
Login

Login
FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V. FAN  FamilienANlauf e.V.
  • Angebote
    • Ambulante Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Beiboot 2.0
    • FAmilienhebammeN
    • Familienklassenzimmer
    • Familienschule
    • Familienrat Lichtenberg
    • Familienzentrum
    • Grüner Campus Malchow
      • Schulinsel, Klasse 4 – 6
      • FG II / FG III
    • Kidstime
    • Kinder aus der Klemme
    • neuanFANg
    • Schule am Breiten Luch
    • Wissenswerkstatt
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Gremien
    • Kontakt
    • Organisationsstruktur
    • Stellenangebote
    • Veröffentlichungen
  • Soforthilfe

Kidstime

Home Kidstime
Featured Image

Kidstime

WORKSHOPS ALS „SOCIAL EVENT“ FÜR KINDER PSYCHISCH ERKRANKTER ELTERN UND IHRE FAMILIEN

WUSSTEN SIE, DASS…

… Kinder, deren Eltern von psychischer Erkrankung betroffen sind, ein deutlich höheres Risiko tragen, selbst psychische Probleme zu entwickeln? …vergleichsweise kleine Interventionen und Unterstützungen diesen Risiken entgegenwirken?

KIDSTIME-WORKSHOPS… ZEIT FÜR DIE KINDER

Finden Sie es auch schwierig, in Ihrer Familie über psychische Erkrankung zu sprechen? Fehlen auch Ihnen manchmal die Worte und Erklärungen zu psychischer Gesundheit, Krise und Erkrankung? Kidstime ist ein Workshop für Eltern und Kinder in Familien, die von psychischer Erkrankung betroffen sind.

WAS KÖNNEN WIR IHNEN ANBIETEN?

Wir bieten einen geschützten Rahmen, in dem sich Familien in offener Atmosphäre zu den Themen psychischer Erkrankungen austauschen können.
Es finden Gruppendiskussionen für Eltern statt und für Kinder und Jugendliche wird eine spielerische und gestaltende Arbeit ermöglicht
(Theaterspiel, künstlerische Angebote).

Erfrischungen, Snacks und gemeinsames Pizza-Essen sind ebenfalls immer im Programm.

WAS WOLLEN WIR ERREICHEN?

Ziel ist es, Gefühlen der Isolation entgegenzuwirken, Vertrauen und Selbstvertrauen zu stärken, Informationen anzubieten sowie Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.

Außerdem beantworten wir Fragen zu psychischen Erkrankungen und lösen Vorurteile auf.

WAS KÖNNEN WIR IHNEN VERSPRECHEN?

Wir versprechen Vertraulichkeit. Sie und Ihre Kinder entscheiden, ob und
mit wem von unserem Team Sie über Ihre Themen sprechen möchten.

Die Bedürfnisse Ihres Kindes stehen auch für uns im Mittelpunkt. Sorgen zum Thema Kindeswohl nehmen wir sehr ernst und suchen in diesem Fall das direkte Gespräch mit Ihnen.

Natürlich dürfen Sie auch Fachkräfte Ihres Vertrauens mitbringen, um
den Einstieg in die Gruppe zu erleichtern.

Weitere Informationen erhalten Sie vorab auf Anfrage. Wenn es Ihnen möglich ist, so bitten wir Sie um Kontaktaufnahme per E-Mail.

Gerne können wir einen Termin für ein Kennenlerngespräch vereinbaren.

ELTERNSTIMMEN:

„In der Gruppe fühle ich mich von anderen verstanden. Ich weiß, dass es anderen ähnlich geht und da gibt es viel Aktzeptanz.“

„Bei den anderen in der Gruppe muss ich nicht so viel erklären oder rechtfertigen, wir sitzen in einem Boot.“

„Ich habe das Gefühl, im Alltag stabiler zu sein und mich nicht so schnell aufzuregen wie sonst oft.“

KINDERSTIMMEN:

„Also, ich würde den anderen Kindern sagen, dass wenn sie Zeit haben, sie kommen sollen, weil es hier toll ist und man hier auch viel lernt.“

„Einmal haben wir was über Stress gelernt.“

„Also mir gefällt eigentlich alles ganz gut – dass wir am Ende immer Pizza essen und den Film drehen und Spiele lernen. Ich bin stolz, dass meine kleine Schwester mitmacht und ich bei dem Film mitmache.“

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

WANN UND WO FINDET KIDSTIME STATT?

jeden 2. Freitag im Monat
15.30 Uhr im Familienzentrum Matenzeile, Matenzeile 2-4, 13053 Berlin

Ansprechpartnerin Frau Nowak
Tel: 030 / 962 16 13,
Mobil: 0152 09 08 00 74
E-Mail: kidstime@familienanlauf.de

Von der S-Bahn Station „S Hohenschönhausen Bhf“ sind es ca. zehn Minuten Fußweg bis zum Familienzentrum. Am nur 300 Meter entfernten „Prerower Platz“ fahren die Straßenbahnlinien M4, M5 und M17 oder die Buslinien 154, 197, 256, 893, X54. Vor dem Familienzentrum gibt es außerdem gute Parkmöglichkeiten.

Kidstime-Workshops werden unterstützt durch:

Kidstime

www.kidstime-netzwerk.de

© 2023 · familienanlauf.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung