neuanFANg
neuanFANg ist für Familien, die daran arbeiten wollen, dass sie ihre Kinder aus Kurzzeitpflege zurückholen können oder dass die Kinder bei ihnen zu Hause bleiben können.
neuanFANg ist für Familien, die daran arbeiten wollen, dass sie ihre Kinder aus Kurzzeitpflege zurückholen können oder dass die Kinder bei ihnen zu Hause bleiben können.
Wir sehen die Familien als Experten sowohl für ihre eigenen, als auch für die Probleme der jeweils anderen Familien an. Im Verlauf der Arbeit entsteht ein soziales Netzwerk, das den Familien Halt, Zuversicht und Lösungskompetenz für ihre Ziele vermitteln soll.
Die Gruppe arbeitet an 4 Tagen in der Woche. Die Kinder behalten ihren Kitaplatz und sind am Anfang immer mittwochs in der Kita. Wenn Ziele erreicht sind, kommen die Familien immer weniger zu neuanFANg und die Kinder gehen an mehr Tagen in die Kita. Das wird immer mit den Eltern, der Kita und dem Jugendamt abgesprochen.
Damit entsteht ein Zwangskontext, der die Eltern motiviert, sich mit der Kritik von außen und der gesehenen Kindeswohlgefährdung auseinander zu setzen und Alternativen zu entwickeln.
Im Prozess der Auseinandersetzung und der Entwicklung alternativer Lebensstrategien ist neuanFANg eine mögliche Hilfeleistung der Jugendhilfe.
Wenn die Aufnahmevoraussetzungen gegeben sind, folgt der Ablauf idealtypisch folgenden Regeln:
Unser Team ist multiprofessionell durch einen Psychologen, eine Rehabilitationspädagogin und Sozialpädagoginnen besetzt. Mehrere Mitarbeiterinnen verfügen über eine Zusatzqualifikation in systemischer Familientherapie und/oder Multifamilientherapie (MFT). Verstärkt wird das Team durch eine Kunsttherapeutin und eine Yogalehrerin .
Wir arbeiten im „Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel“ in unmittelbarer Nähe des S-Bhf. Wartenberg.
neuanFANg Büro
Ribnitzer Str. 1B, 13051 Berlin
Tel.: +49 30 96277170
E-Mail: info@familienanlauf.de
© 2023 · familienanlauf.de