Wissenswerkstatt
Fortbildungen, Seminare, Workshops, Fachaustausch
Fortbildungen, Seminare, Workshops, Fachaustausch
Die Fortbildung erfolgt in Kooperation mit dem NIMS – Institut
Jeweils donnerstags: 12:00 – 17:00 Uhr, freitags 9:00 -16:30 Uhr und Samstag 9:00 – 15:00 Uhr
Multifamilientherapie/-arbeit verbindet die Vorteile der Gruppen- und Familientherapie und ermöglicht die Arbeit in und mit unterschiedlichen Kontexten. MFT/MFA hat sich in den letzten Jahren in Schule, Jugendhilfe und in klinischen Bereichen etabliert und erfährt weiter wachsende Akzeptanz. MFT/MFA nutzt Vielfalt, eigene Erfahrungen und fördert Selbstwirksamkeit statt Hilflosigkeit. „In einem Boot sitzen“ und kreative „in- vivo – Arbeit“ führt zu Empowerment und Resilienzstärkung.
Anmeldung: Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrem Anmeldungswunnsch an Frau Jörg (joerg@familienanlauf.de).
Die Inhalte der Weiterbildung zur MFT – Trainer*in orientieren sich an den Standards der BAG – MFT Richtlinien. Die Weiterbildung umfasst 130 UE, die sich auf fünf Module und einen Supervisionstag erstrecken.
24.-26.03.22
Grundlagen der systemischen Theorie und Praxis
Grundlagen der MFT
28.04. – 30.04.22
Gestaltung und Management von MFT – Prozessen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern Teil 1
23.06. – 25.06.22
Gestaltung und Management von MFT – Prozessen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern Teil 2
Praxisvertiefung
Umgang mit kritischen Situationen und Verdichtung der MFT – Positionen
01.09.- 03.09.22
Prozessbegleitung der eigenen MFT- Praxis
Initiierung eigener Angebote
Themenspezifische Vertiefung Teil 1
20.10. – 22.10.22
Themenspezifische Vertiefung Teil 2
Abshcluß von MFT – Prozessen
03.12.22
Zertifikat MFT – Trainer*in
Nach erfolgreicher Teilnahme kann das Zertifikat „MFT-Trainer*in nach BAG/MFT Standards erworben werden. Diese befähigt zur Durchführung von MFT – Gruppen, MFT – Familienklassen und anderen MFT – Projekten.
Teilnehmerzahl: max. 24
Kosten: 1500,-
Anmeldung: joerg@familienanlauf.de
Jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr, in Präsenz
Vor Jahren führte der neuseeländische Gesetzgeber eine radikale Veränderung der Rahmenbedingungen für Jugendämter und Familiengerichte ein – die „Family Group Conference“. Damit wurde ein bis dato unerreichtes Ausmaß der Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Hilfeplanung realisiert.
Das dort gesetzlich verankerte Verwaltungsverfahren garantiert den Familien ein hohes Maß an Autonomie bei der Entwicklung eigener Hilfe – und Lösungsansätze.
Seit ca. 13 Jahren hat sich dieses Verfahren auch in Deutschland zunehmend etabliert und wird unter dem Namen „Familienrat“ derzeit hauptsächlich im präventiven Bereich und in der Jugendhilfe eingesetzt.
Dozentin: Sina Adamy
Teilnahmegebühr: € 650,00
Teilnehmendenanzahl: max. 15
Die Fortbildung entspricht den Qualitätsstandards des Dachverbandes Netzwerkkonferenzen e.V.
Die Teilnahmebescheinigung berechtigt Sie zur Koordination von Familienräten.
Anmeldung und weitere Informationen unter lejcek@familienanlauf.de oder 0152 53 31 62 51
FAN FamilienANlauf e.V.
Wiecker Str. 3c
13051 Berlin
Tel.: 030 962 16 13
E-Mail: info@familienanlauf.de
Bürozeiten
Montag bis Freitag
8:30 bis 14:00 Uhr
© 2022 · familienanlauf.de